Suche nach: "kra"

Seite 9
hi_lidl--20180507_145032
Anfang Mai 2018

Lidl Quadenstraße - Wände

Die ersten Betonwände werden angeliefert und mit einem riesigen Fahrzeugkran an die richtige Position versetzt.

Der neue Lidl Supermarkt reicht bis an die Grundstücksgrenze zum Billa und Hofer. Der laut aktuellem Flächenwidmungsplan vorgesehene Durchgang zwischen Quadenstraße und Kollektschkagasse wird offensichtlich nicht realisiert, da die Bauplan-Einreichung vor der Neufestlegung des Flächenwidmungsplanes erflogte.

hi_strasse_076--20180712-5692
Anfang Juli 2018

Hirschstettner Straße 76 - Garagenausfahrt

Fast alle Außenmauern des Erdgeschoßes sind errichtet, die Kellerwände werden gegen die Bodenfeuchte isoliert und diie Garagenausfahrt Richtung Krautgarten ist schon erkennbar.

hi_krautgarten_14--20180721-6384
Juli 2018

Am Krautgarten 14 - bezugsbereit

Die drei schmucken Häuser nahe dem Aupark Hirschstetten sind fertig gestellt, die Zufahrt gepflastert und bereit für die neuen Bewohner.

si_markweg_33--20180918-7873a
September 2018

Markweg Bodenmarkierung

Im Markweg vor Hausnummer 33 werden neue Bodenmarkierungen aufgebracht, dadurch soll vermutlich die Parkordnung geändert werden. Denn seit Jahrzehnten wird vor den Häusern mit den geraden Hausnummern geparkt. Dies war schon vor der Errichtung der Einbahn in den 1970er Jahren so, auch danach und daran hat die Umkehrung der Einbahn 2016 nichts geändert, da die intensive Parkraumnutzung ein Umparken (laut STVO auf der rechten Einbahnseite) verhindert hat.

Werden nun Fahrzeuge gemäß der Markierung abgestellt, so wird die Nutzung des Wirtschaftsweges, der von Radfahrern gerne genutzt wird stark eingeschränkt und das Einbiegen vom Gladiolenweg - Fahrtrichtung Quadenstraße - in den Markweg verhindert, da der Einbiegeradius zu klein bemessen ist.

hi_cbg--20180920-7901
20. September 2018

Bildungscampus Berresgasse - Dachgleiche

Am Rande der Gleichenfeier bieten die PSLA Architekten, vertreten durch Architektin Lilli Pschill, gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement einen Rundgang auf der Baustelle des Bildungscampus Berresgasse.

Dabei wird vor allem das Raumkonzept der einzelnen Etagen (von unten nach oben: Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule) erläutert. Dieses Schichtenmodell bietet allerdings in den wabenförmigen Bildungsclustern gemeinsame zweigeschoßige Gemeinschaftszonen für Kindergartenkinder und Volksschüler. Diese multifunktionalen Kommunikationszentren bieten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen verschiedenen Alters, gemeinsame Spiel- und Essbereiche sowie Außenzonen in Form von Balkonen mit umfangreicher Bepflanzung.
Abgerundet wird dieses Angebot durch eine Dreifach-Turnhalle, einen großen Hartplatz im Freien, einen Gymnastikraum, unterschiedliche Musik- und Probenräume, Speisesaal samt Aufwärmküche für die Schüler der NMS, einen kleinen Festsaal sowie einer spielplatzähnlichen Ausgestaltung im Zugangsbereich.

Der Schul- und Betreuungsbetrieb soll im Herbst 2019 starten, wobei die Volksschule bzw. Neue Mittelschule jeweils nur mit den ersten Klassen beginnen. Eine zwischenzeitliche Nutzung der restlichen Räume als Ausweichquartier für eine Sanierungsschule wird nicht ausgeschlossen.
Die Nutzung von Räumen für Vereine/Bildungseinrichtungen wird durch bauliche Maßnahmen unterstützt.

hi_biro--20180921-8086
September 2018

Wohnpark Stadlau - Keller

Feinster Sand und Donauschotter bilden die Basis Abrutschen der Aushubböschung und ermöglichen sicher in der Grube die Kellerplatte zu betonieren. Ein Kran ragt schon in den Himmel, weitere werden bald folgen.

hi_ostbahn--20181129_104631
Ende November 2018

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Schallschutzwand

Bei frostigen Temperaturen liefern riesige Lastkraftwagen Durisol-Schallschutzwände an. Mit einem LKW Ladekran werden diese in die vorbereiteten Stützen, entlang der Guido-Lammer-Gasse, eingefädelt.

hi_strasse_076--20181216-500142
Dezember 2018

Hirschstettner Straße 76 - Dachgleiche

Die Dachgleiche ist erreicht und die Gebäudeformation des neuen Eckhauses an der Stadlauer Straße / Hirschstettner Straße ist deutlich erkennbar. Auch am Krautgarten sind die Bauteile deutlich in die Höhe gewachsen.

hi_ek138--20190215-400145
Februar 2019

Erzherzog-Karl-Straße 138 - Wohnhaus

Das Bauvorhaben ist abgeschlossen, der Kran abgebaut, einige Mieter schon eingezogen, noch sind nicht alle Wohneinheiten vergeben.

hi_strasse_076--20190317-500383
März 2019

Hirschstettner Straße 76 - Dach

An der Hirschstettner Straße ist das Dach bereits eingedeckt, an der Stadlauer Straße ist die Holzschalung im Dachbereich angebracht und die Dachfenster bereits versetzt. Im Bauteil nahe dem Krautgarten warten die Fenster auf ihre Montage.

hi_ostbahn--20190407-500677
4. - 9. April 2019

Ostbahn fährt nicht

Nach dem Zusammenstoß eines Dieseltriebwagens mit einem Lastkraftwagen am 4. April, müssen ca. 80 Meter Gleise neu verlegt werden. Die Strecke zwischen Aspern-Nord und Raasdorf ist unterbrochen, ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Der planmäßige Betrieb soll am 10. April wieder aufgenommen werden.

hi_strasse_076--20190419-401534
April 2019

Hirschstettner Straße 76 - Wärmedämmung

Am fast fertigen Bauteil an der Hirschstettner Straße sind wenige Veränderungen wahrnehmbar, jedoch an der Stadlauer Straße und am Krautgarten gehen die Arbeiten deutlich voran. Die Fenster sind eingesetzt, das Dach weitgehend fertig und an der Wärmedämmung wird gerade gearbeitet.

kh_nord_klinik_floridsdorf-rk-20190603
3. Juni 2019

Krankenhaus Nord eröffnet

Die Klinik Floridsdorf ist jetzt nun offiziell eröffnet. Den Wienerinnen und Wiener steht ab sofort ein Top-Krankenhaus auf höchstem medizinischen Niveau und neuestem Stand der Technik zur Verfügung. Mit dem heutigen Tag startet die Behandlung und Versorgung der ersten Patientinnen und Patienten in einem der modernsten Spitaler Europas, das sämtliche Innovationen aus Medizin, Technik und Architektur vereint, freut sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.

seestadt--20180816-6937
Juli 2019

Parkpickerl für ganz Wien

Immer mehr Pendler stellen ihre Fahrzeuge in den Bezirken ohne Parkpickerl (Donaustadt, Floridsdorf, Liesing und Hietzing), meist in der Nähe von U-Bahn Stationen oder guten Verkehrsverbindungen, ab, um auf die Wiener Linien umzusteigen. Der Verkehr kommt in diesen Grätzeln durch die Parkplatzsuchenden zum Erliegen und die Anrainer finden keine Stellplätze mehr.
Dies motiviert BV Nevrivy ein Parkpickerl für ganz Wien zu fordern. Allerdings soll dieses zum Parken in ganz Wien berechtigen. Dadurch würden die Einnahmen für die Stadt aus der Parkraumbewirtschaftung drastisch sinken, der Pendelverkehr zwischen den Bezirken würde wieder ansteigen und das Parkplatzproblem doch kein Ende finden.
Gespräche mit den Stadtverantwortlichen sind in den nächsten Wochen geplant.
Auch zahlreiche Kundenparkplätze werden bereits (Video-)überwacht, um Dauerparker kräftig zur Kasse zu bitten und die Plätze für Kunden frei zu halten.

hi_strasse_076--20190808-403828
August 2019

Hirschstettner Straße 76 - Krautgarten

Nachdem die Fassadenarbeiten an der Hirschstettner Straße fast abgeschlossen sind, werden die Dachverkleidungen an der Stadlauer Straße komplettiert. Der Bauteil am Krautgarten mit der Garagenausfahrt nimmt bereits Formen an und im Hof wird auch fleißig gewerkt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15