Suche nach: "bahnhof "

Seite 171
bezirksmuseum_donausstadt-wiki_bwag--20190104
15. März 2020

Bezirksmuseum Donaustadt - Kultur und Unterhaltung in der Donaustadt - ABGESAGT

Die Eröffnung der diesjährige Sommerausstellungen Kultur und Unterhaltung in der Donaustadt und Biergläser - eine Sammlerleidenschaft mit Exponaten und Bildern kann wegen des Covid-19-Virus am Tag der Wiener Bezirksmuseen nicht stattfinden.

Das Bezirksmuseum bleibt vorerst bis September geschlossen.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
16. März 2020

Corona-Virus - Maßnahmenkatalog

Schulen, Universitäten, Fachhochschulen stellen ihren Präsenzunterricht ein. Die Beaufsichtigung von unversorgten Kindern wird an den Schulen in Kleingruppen sichergestellt.
Kindergärten werden geschlossen, auch hier ist eine Notbetreuuung eingerichtet.
Alle österreichischen Schigebiete werden geschlossen.
Nur Geschäfte für die Grundversorgung (Lebensmittel, Apotheken, Drogerien, Trafiken, Tierfutter dürfen weiter betrieben werden und eine Ausgangsbeschränkung tritt in Kraft. Verkehrsmittel, Straßen und Stationen sind sogar zur Hauptverkehrszeit fast menschenleer.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
17. März 2020

Corona-Virus - Maßnahmenkatalog

Reataurants, Bars und Gastronomiebetriebe bleiben geschlossen.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
20. März 2020

Corona-Virus - Maßnahmenkatalog

Die Ausgangsbeschränkung wird ausgeweitet und sieht eine Verpflichtung für Homeoffice vor, wenn dies betrieblich möglich ist.

cw09-09-wind-002
April 2020

Rückenwind 04 - Antonius Maria Claret

Die Zeitschrift mit dem Wind aus der richtigen Richtung - das gemeinsame Pfarrblatt der Pfarren Hirschstetten und St. Claret blickt 150 Jahre nach dem Tod des Ordensgründers zurück auf sein Leben.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
6. April 2020

Corona-Virus - Maßnahmenkatalog

In Supermärkten ist eine Mund-Nasen-Schutzmaske verpflichtend zu tragen.

hi_kalmusweg_004--20200410-401180
April 2020

Kalmusweg 4 - Stadtwohntraum

Fenster sind längst eingebaut, das Dach ist dicht und die Fassade strahlend weiß. Der Innenausbau und die Gartengestaltung werden demnächst vollendet.

hi_fundergasse_06--20200410-401367
April 2020

Fundergasse 6 - weitere Stockwerke

Stockwerk um Stockwerk wachsen die Wohnhäuser empor, auch die Fenster werden bereits montiert.

hi_strasse_076--20200410-401341
Fruhjahr 2020

Hirschstettner Straße 76 - Fassadenabschluss

Die letzten Fassadenarbeiten am Bauteil Krautgarten werden in Angriff genommen.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
14. April 2020

Corona-Virus - Maßnahmenkatalog

Mund-Nasen-Schutzmaske sind in öffentlichen Verkehrsmittel verpflichtend zu tragen, auch in den wiedereröffneten Handels- und Gewerbebetrieben (Kleinhandel bis 400m² Verkaufsfläche, Bau- und Gartenmärkte).

dz_brand-rk--20200420
20. April 2020

Donauzentrum - Dachbrand

Wie vor einem Jahr kommt des durch Bauarbeiten im Dachbereich Siebeckstraße zu einem Brand. Durch die Corona-Teilsperre des Donauzentrumms müssen keine Personen evakuiert werden.
Der Löscheinsatz gestaltet sich schwierig, da zuerst das Dach mit Spezialgerät geöffnet werden muss, um zum Brandherd vorzudringen. 160 Mann und 40 Fahrzeuge sind bei Alarmstufe 4 im Einsatz.

hi_rothergasse_fernheizwerk-001-20060929
28. April 2020

Fernheizwerk Kagran - Kamindemontage

Nachdem die Wärmeerzeugungsanlage bereits seit 2015 nicht mehr Verwendung findet, wird sie 2018 offiziell stillgelegt, die Gasversorgung unterbrochen, der Öltank entleert und gereinigt. Nun der 86 Meter hohe Schornstein mit einem Durchmesser von 6 Metern des Fernheizwerks Kagran mit einem fliegenden Bagger abgebrochen. Der Bagger wird mit einem Kran an den Rand des Schlotes gesetzt und das Abbruchmaterial im Kamin versenkt.

Der Standort ist derzeit nur als Fernwärme-Pumpstation und Speicher-Druckhaltungsanlage in Betrieb.

hi_berres--20200429-401426
April 2020

Stadtquartier Berresgasse - Erdbewegungen

Die Erdbewegungen gehen weiter, an den Hängen der Humushügel werden Bäume gepflanzt. Die ersten Baugruben werden ausgehoben und an der Hausfeldstraße entsteht das Baudorf und eine Zufahrtsstraße zum com22plus Wohnprojekt

hi_berres--20200429-401453
April 2020

Ziegelhofstraße 64-66 - Kellerausub

Spundwände grenzen das Bauareal ab und der Aushub geht voran. Der kontinuierliche Abtransport des Materials erfolgt per LKW, wobei die gefahrlose Ausfahrt auf die Ziegelhofstraße stets von Mitarbeitern gesichert wird.

fahrrad--20151104-006
April 2020

Radverkehr steigt

Das Gefühl, dass auf den Straßen immer mehr Radfahrer unterwegs sind, wird durch die Verkehrszählung der Stadt Wien klar belegt.
An der Zählstelle in der Langobardenstraße hat sich die Zahl der Radfahrer gegenüber dem April des Vorjahres um mehr als 70% gesteigert (Wochentags 666 > 930, Samstags 449 > 1026, Sonntags 567 > 935).
Aber auch die Wiener Linien konnten im vergangen Jahr mehr Fahrgäste begrüßen und ca. 30 000 Jahreskarten mehr verkaufen.