Parktiger betreibt direkt unter der U-Bahn-Trasse und auf dem angrenzenden zukünftigen Baufeld, einen P+R Abstellplatz.
Die Wiener Linien prüfen die Idee die Trasse der U2 am Hausfeld mit Photovoltaikanlagen zu versehen. Ob die geplante umfangreiche Bebauung des Feldes in naher Zukunft nicht eher Schatten auf die U-Bahn-Trasse wirft bleibt abzuwarten.
Post ans Christkind
lautet das heurige Thema der Weihnachtsaustellung in den Glashäusern in Hirschstetten. Dreizehn Stationen wird Wichtel Stani passieren, um die Wunschbriefe rechtzeitig am Chritkindl-Postamt abzuliefern.
Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt
zwischen dem Südeingang Quadenstraße und dem Marktplatz bei den Glashäusern. Regionale Köstlichkeiten und biologischen Schmakerl bietet der Natürlich Christkindl
Markt vom Nordeingang Oberfeldgasse, entlang der weihnachtlich geschmückten Parklandschaft bis zu den Glashäusern mit der Ausstellung.
Die musikalische Begleitung von Wienerlied bis Weihnachtslied hat auch heuer wieder der Kulturverein Donaustadt zusammengestellt. Das Unterhaltungsprogramm beginnt jeweils um 17 Uhr.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse bei der Station Spargelfeldstraße!
Geöffnet 18.11.-19.12.
immer Donnerstag bis Sonntag von 10 - 20 Uhr
Um das Gelände zu betreten ist ein 2G-Nachweis (2,5 bei Kindern) und eine vorab Online-Registrierung notwendig!
Details auf den Info-Seiten der Stadt Wien
Die Grabungsarbeiten im Gladiolenweg gehen weiter. Meter um Meter frisst sich der Bautrupp durch den Beton der Fahrbahn und verlegt Rohre. Zurück bleibt ein Schotterfeld, Matsch und dreckige Schuhe der Anrainer, denn es gibt keinen befestigten Weg mehr zu den Wohnhäusern.
Im Zuge des U2/U5 Ausbaues werden alle Züge in der Station Schottentor auf Gleis 1 (ursprünglich Fahrtrichtung Karlsplatz) abgefertigt. Damit eine rasche Zugfolge möglich wird, werden die U-Bahn-Garnituren (ab Schottenring) mit zwei Fahrern besetzt.
Das Gleis 2 (Fahrtrichtung Seestadt) endet unmittelbar nach dem Bahnsteig. Im Tunnel können immer wieder Arbeiten beobachtet werden.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) verkündet in einer Pressekonferenz: Die Lobauautobahn mit dem Tunnel durch das Naturschutzgebiet wird nicht gebaut.
Zahlreiche ASFINAG-Projekte wurden im letzten Jahr auf deren Vereinbarkeit mit den gesetzten Zielen im Regierungsprogramm (im Sinne der Klimaziele) überprüft und diese sei nicht gegeben.
Da die Stadtstraße ein Projekt der Stadt Wien darstelle, sei dieser Teil von der Entscheidung nicht betroffen.
Die Randsteine werden versetzt, die neue Fahrbahn wird wesentlich breiter. Auch die Dach- und Straßenwässer werden in den Kanal geleitet. Zuvor versickerten diese im Nahbereich.
Unverändert präsentiert sich die Schotterfahrbahn im Gladiolenweg von der Schrebergasse bis zur Quadenstraße.
Auf der schneeglatten Fahrbahn rutscht der Linienbus 87A in der Kurve gegen einen Mast der Oberleitung für die Straßenbahn. Fahrer und Fahrgäste werden verletzt. Der beschädigte Bus muss von der Feuerwehr abgeschleppt werden.
Die Stationssanierung der Bahnsteige der U1-Station Alte Donau ist nach sieben Monaten abgeschlossen. Die Züge halten seit Betriebsbeginn wieder in beiden Richtungen in der Station.
Die Inbetriebnahme des komplett erneuerten Aufzuges soll am Freitag erfolgen. Die Sanierungskosten belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro.
Im Frühjahr wird am Dach der Station noch eine Photovoltaikanlage errichtet, die in Spitzenzeiten mehr als den Eigenbedarf an Strom der Station produzieren wird.
Im kommenden Jahr wird mit der Sanierung der U1-Station Kaisermühlen begonnen.
Direkt an der U2 - Station Donaustadtbrücke neben der A23 - Süd-Ost-Tangente und A22 Donauufer-Autobahn entsteht ein zweiteiliges Wohnprojekt mit 236 Wohneinheiten, Gewerbebereiche, Kindergarten und Büroflächen.
Abtreppungen, Öffnungen, unterschiedliche Gebäudehöhen schaffen ein attraktives abwechslungsreiches städtisches Ensemble. Wind- und Lärmeinflüsse werden durch spezielle Fassadengestaltung und Oberflächenbeschaffenheit minimiert. Das begrünte begehbare Dach und der großzügige Innenhof schaffen zusätzliche Freiräume zum Naherholungsgebiet Alte und Neue Donau.
täglich von 10 - 20 Uhr
Die Weihnachtsaustellung in den Glashäusern Post ans Christkind
erzählt die Erlebnisse von Stani dem Wichtel, alle Wunschbriefe rechtzeitig am Chritkindl-Postamt abzuliefern.
Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt
und der Natürlich Christkindl Markt
im weihnachtlich geschmückten Park.
Die Gastronomie bietet Schmankerl zum Mitnehmen (Take-Away).
Das geplante Musikprogramm kann leider nicht stattfinden.
Am gesamten Gelände gilt die 2G-Regelung mit vorab Registrierung, sowie FFP2-Maskenpflicht in den Glashäusern.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) bis zur Station Spargelfeldstraße
Der Bürgerbeteiligungsprozess ist weitgehend abgeschlossen, zahlreiche Ideen wurden laufend bei der Projektentwicklung berücksichtigt.
Das neue Quartier soll Platz für Tier und Mensch bieten, das Durchfahren mit Autos ist nicht vorgesehen, passende Tiefgaragen und Radwege ermöglichen neben den U2-Stationen Aspernstraße und Donauspietal gute Mobilitätsmöglichkeiten. Aufenthaltsplätze für Jugendliche sind im Bereich der U-Bahn-Trasse geplant.
Der Schulcampus ist bereits im entstehen, in den Erdgeschoßzonen sollen Gewerbe und Nahversorger einziehen. In der Mitte des Quartiers werden zehngeschoßige Bauteile 18 Meter in den Himmel wachsen.
Frühester Baubeginn 2025
Der Ausbau der Station scheint umfangreicher auszufallen, als ursprünglich projektiert. Grabungs- und Betonierarbeiten blockieren die Verbindungswege entlang der U-bahn-Trasse, die von vielen Spaziergehenden und Radfahrenden gerne genutzt werden. Auf Grund der feuchten Witterung ist derzeit ein Ausweichen über den tiefgründigen Ackerboden kaum möglich.
Halteverbotsschilder sind aufgestellt, die Straßenarbeiten beginnen. Der Beton der Fahrbahn und des Gehsteigs werden aufgebrochen.