Stadtstraße

Seite 19
hi_strasse--20230613-400352
Juni 2023

Hirschstettner Straße 63 - Wohnhausanlage

Im Zuge der Verlängerung der Franz-Fellner-Gasse und der Errichtung einer Lärmschutzwand wird die Brachfläche zwischen Zugangsweg zu den Stiegen/Gärten der Wohnhausanlage und der künftigen Lärmschutzwand neu gestaltet.

hi_ststr_bau--20230613-400454
Juni 2023

Stadtstraße - im Zeitplan

Die Bauarbeiten an der größten Baustelle Wiens - 3,3 Kilometer Gemeindestraße mit 2 Fahrspuren je Richtung und zwei Tunnelbereichen - liegen im Zeitplan und sollen bis 2025 abgeschlossen sein. Die ersten Fahrzeuge sollen nach der Ausgestaltung 2026 die neue Straße (zwischen Seestadt und dem Knoten Hirschstetten A23/S2) nutzen.
Die hohe Inflation und allfällige Lieferverzögerungen könnten die dzt. Planung beeinträchtigen.

Medienbericht: Kronen Zeitung Wien vom 26.06.2023

hi_bahnfeld--20230627_182926
Juni 2023

Bodenfraß viel zu hoch

Obwohl bereits im Jahre 2002 die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes vorsah den Bodenverbrauch auf 2,5 Hektar täglich zu begrenzen, ist dieses Vorhaben nicht gelungen. Die Versiegelung in Österreich vernichtet täglich das Fünffache des angestrebten Wertes, meist in Form von fruchtbaren Landwirtschaftsflächen.
Die Revitalisierung von leer stehender Bausubstanz soll dem massiven Bodenfraß entgegenwirken.

Während auf der einen Seite ein Wettbewerb veranstaltet wird Bausünden in der Landschaft zu finden, möchte der Bundeskanzler noch mehr Beton in und unter Naturschutzgebiete gießen, um die Wirtschaft klimafit in die Zukunft zu führen.

Info: Seestadtgrün (bz22) vom 24.07.2024

Info: Kanzler für mehr Straßenbau (heute) vom 22.07.2024

Info: Stadtplan (Luftbild)

Medienbericht: Kronen Zeitung Wien vom 26.06.2023

Medienbericht: ORF-Wien vom 11.09.2023

Medienbericht: Wiener Bezirkszeitung Donaustadt vom 24.7.2024

siehe auch: https://greenpeace.at/anders-engagieren/betonschaetze/

siehe auch: https://seestadtgruen.at/

hi_ststr_bau--20230711_110820
3. Juli 2023

Stadtstraße - Süßenbrunner Straße Bauarbeiten

Wegen Bauarbeiten zur Errichtung einer Zufahrtsstraße zur Stadtstraße am Knoten Franz-Fellner-Gasse kommt es zu Verkehrsbehinderungen in der Süßenbrunner Straße nahe Hausnummer 40. Der Verkehr im Baustellenbereich wird durch eine provisorische Ampelanlage geregelt.

Geplantes Bauende: 1. September 2023

Medienbericht: vienna.at vom 29.06.2023

hi_ststr_bau--20230717094835
17. Juli 2023

Stadtstraße - Emichgasse gesperrt

Die Durchfahrt durch die Emichgasse ist gesperrt. Die Haltestelle Fritz-Feigl-Weg ist aufgelassen, eine Ersatzstation ist am Contiweg nahe der Ostbahnunterführung eingerichtet.

hi_ststr_bau--20230717094910
17. Juli 2023

Stadtstraße - Fuß- und Radweg

Im Bereich Guido-Lammer-Gasse kann die Tunnelbaustelle Emichgasse auf einem schmalen Pfad begrenzt durch Bauzäune überquert werden. Damit steht die Verbindung der Siedlungsgebiete Kriegerheimstätten, Neue Siedlung und Stadtrandsiedlung zur S-Bahn-Station Hirschstetten wieder ohne Umweg fußläufig bzw. Rad fahrend zur Verfügung.

hi_hausfeld--20231016_172428a
Mitte Oktober 2023

Oberes Hausfeld - Vermessung

Die ganze Ackerfläche ist übersät mit rot- und blaumarkierten Holzpflöcken. Vermutlich starten bald die Bauarbeiten zu den geplanten ca. 3500 klimaverträglichen Wohneinheiten für etwa 9000 Bewohner am Oberen Hausfeld.
Die passenden Hausnummern sind bereits im Wiener Online-Stadtplan eingezeichnet, die Gebäudestruktur am Online-Flächenwidmungsplan erkennbar.

Info: Stadtplan (wien.gv.at)

Info: Flächenwidmungsplan (wien.gv.at)

hi_emichgasse--20231212_095102
12. Dezember 2023

Emichgasse - Ekazent

Durch die Bauarbeiten zur Stadtstraße in der Emichgasse verschwindet das zuvor sehr belebte Ekazent hinter einer riesigen Lärmschutzwand. Diese hält auch die Kundschaft aus der nahen Wohnhausanlage fern, so dass das Ekazent einen recht verlassenen Eindruck vermittelt.
Die stets rund um das Lokal Pizza Deal wartenden Kunden und Lieferanten sind verschwunden, das Lokal steht leer.
In den nächsten Tagen wird auch kein Linienbus an der noch vorhandenen Haltestellentafel halten.
Dipl.-Tzt. Thomas Worsch bietet weiterhin seine Dienste an.
Monika Wagner versucht als neue Mieterin im ehemaligen Lokal der Tabak-Trafik mit süßen Leckereien Kundschaft in ihr neues Tortenhäuschen zu locken.
Im ehemaligen Friseursalon ist der Automatenshop Alladean eingezogen und bietet Waren aller Art rund um die Uhr an.
In Wistl´s Cafe werden lokale Neuigkeiten ausgetauscht und Gehörtes diskutiert, z.B. die Kunde über den Abriss des Ekazents nach Abschluss der Bauarbeiten zur Stadtstraße ...

siehe auch: https://www.alladean.at/

siehe auch: https://www.tortenhaeuschen.at/

siehe auch: https://doolittle.at/

hi_ststr_bau--20231228_121420
24. Dezember 2023

Stadtstraße - Weihnachtsruhe beginnt

Am Tag vor dem Heiligen Abend werden von einzelnen Bauarbeitern Abschlussarbeiten durchgeführt. Dann wird die Bautätigkeit während der Weihnachtsferien eingestellt. Schlamm und Dreck bleiben zwar auf vielen Gehwegen und Querungen, doch der Lärm macht Pause und so sind ruhige Weihnachtstage in Hirschstetten möglich.

hi_ststr_bau--20231227_144216
9. Jänner 2024

Stadtstraße - Süßenbrunner Straße gesperrt

Im Zuge der Bauarbeiten zur Stadtstraße, kommt es zur Sperre der Süßenbrunner Straße im Bereich der Querung der Stadtstraße.

hi_strasse--20240124_141341
Jänner 2024

Stadtstraße - Umleitung Franz-Fellner-Gasse

Die Verlängerung der Franz-Fellner-Straße (ÖAMTC - Dehner - Bauhaus - Jet) verbindet nun die Hirschstettner Straße mit der Süßenbrunner Straße über die geplante Kreuzung mit der Stadtstraße und dient als Umleitungsstrecke für die gesperrte Süßenbrunner Straße nahe Anfanggasse.

hi_ststr_bau--20240124_142523
24. Jänner 2024

Stadtstraße - Süßenbrunner Straße Unterführung

Um den Verkehrsfluss auf der Stadtstraße (Gemeindestraße) möglichst kreuzungsfrei zur A23 Süd-Ost-Tangente zu leiten, wird die Süßenbrunner Straße tiefer gelegt und die Stadtstraße überbrückt diese lokale Verkehrsader.
Während der Bauarbeiten wird der Verkehr über die neu errichtete Franz-Fellner-Gasse umgeleitet.

hi_ststr_bau--20240202_131239
2. Februar 2024

ÖBB - Abbau Behelfsbrücke beginnt

Die Vorbereitungen zum Abbau der, für den Tunnelbau der Stadtstraße, notwendigen Hilfsbrücke auf der Ostbahnstrecke beginnt. Der Schwerlastkran der Firma Felbermayr ist bereits in Position gebracht. Das riesige Kranfahrzeug schwebt auf seinen Hydraulik-Stempeln über dem Tunnelbauwerk.

Info: Hauswurf (ÖBB) vom 01.2024

hi_ststr_bau--20240122_161619
3. - 12. Februar (Semesterferien) 2024

ÖBB Streckensperre: Hirschstetten - Raasdorf

Die auf der Ostbahnstrecke eingesetzten Hilfsbrücken zur Absicherung der Tunnelbaustellen zur Stadtstraße nahe dem Contiweg und der Hausfeldstraße (errichtet im Herbst 2022) werden abgebaut. Der Zugsverkehr zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Raasdorf ist eingestellt, ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Info: Flyer (ÖBB) vom 01.2024

Info: Schienenersatzverkehr (ÖBB) vom 01.2024

Info: Hauswurf (ÖBB) vom 31.01.2024

siehe auch: https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/bauarbeiten-wienhbf-marchegg

siehe auch: https://www.hirschstetten.info/beitrag.php?hid=3362

hi_ststr_bau--20240204_102742--er-gz6_1972
4. Februar 2024

ÖBB - Behelfsbrücke Hausfeld

Am Beginn der Wiener Semesterferien (Streckensperre), Sonntag Vormittag, wird die Behelfsbrücke nahe der Unterführung Hausfeldstraße ausgehoben.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23